Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 01.01.2022

Unsere AGB stehen hier zum Download zur Verfügung

1. Geltungsbereich und Umfang
Für jegliche Geschäftsbeziehungen mit Verbrauchern und Unternehmern, die eine fachmännische Beratung
von der Birgit Heidenreich Business Consulting im Rahmen der allgemein anerkannten Berufsgrundsätze
und Standesregeln zum Gegenstand haben, gelten immer die nachfolgenden AGB, wenn ihre Anwendung
nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde.
Rechtsgeschäfte welche über den Online-Shop www.elopage.com/s/BirgitHeidenreich oder über die
Einbindung auf unserer Webseite www.expatsconsulting.de/shop abgeschlossen werden, unterliegen
diesen AGB nicht. Hier gelten eigene AGB, welche im Shop einsehbar sind.
Die Mitgliedschaft im „Expat Business Club“ wird in gesonderten AGB geregelt. Diese sind unter
https://expatbusinessclub.com/generaltermsandconditions/ einsehbar.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die
bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende
Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann
Vertragsbestandteil, wenn die Birgit Heidenreich Business Consulting dem ausdrücklich zugestimmt hat.
Die Beratung der Birgit Heidenreich Business Consulting stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im
Sinne des deutschen Rechtsberatungsgesetzes (RBerG) dar und jede mündlich oder schriftlich
beschriebene Lösung, dient lediglich zur ausführlichen Darstellung der unternehmerischen Möglichkeiten
inkl. Chancen & Risiken.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail
mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der
Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.
2. Umfang des Beratungsauftrages
Der Umfang des Beratungsauftrages wird vertraglich vereinbart. Existiert keine schriftliche Vereinbarung,
ergibt er sich aus den Umständen des konkreten Falles.
Die Birgit Heidenreich Business Consulting ist berechtigt den Beratungsauftrag durch sachverständige
unselbständig beschäftigte Mitarbeiter, und/oder freiberufliche Kooperationspartner (ganz oder teilweise)
durchführen zu lassen.
3. Angebot und Vertragsabschluss bei Beratungs- und Coachingdienstleistungen
a) Unsere Beratungsdienstleistungen sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande,
wenn die Birgit Heidenreich Business Consulting einen Auftrag bestätigt. Gleiches gilt für Ergänzungen
oder Nebenabreden.
b) Alle Beratungsaufträge und sonstigen Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom
Auftraggeber ausdrücklich erteilt wurden. Ist der vollständige Auftragsinhalt zu Beginn der Auftragserteilung
nicht oder nicht vollständig abschätzbar, kann eine mündliche oder schriftliche Rahmenvereinbarung
geschlossen werden. Wird ein Auftrag seitens des Auftraggebers schriftlich bestätigt, verpflichtet dieser
gegenseitig nur in dem in der schriftlichen vertraglichen Vereinbarung angegebenen Umfang.
4. Pflichten des Auftraggebers
a) Der Auftraggeber sorgt dafür, dass der Birgit Heidenreich Business Consulting alle für die Erfüllung und
Ausführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihr von
allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Auftrages von
Bedeutung sind.
b) Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen bei Erfüllung des
Beratungsauftrages an seinem Geschäftssitz ein möglichst ungestörtes, dem raschen Fortgang des
Beratungsprozesses förderliches Arbeiten erlauben.
c) Nimmt ein Kunde, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, Leistungen entgegen, liegt es im
Ermessen des Kunden hierzu einen Dolmetscher auf eigene Kosten hinzuzuziehen, auch wenn die
Leistung in englischer Sprache erfolgt.
5. Honorar/ Bezahlung
a) Das Entgelt für die Leistungen des Beraters richtet sich nach den in den Einzelvereinbarungen
festgelegten Sätzen, soweit in besonderen Fällen nicht Abweichendes bestimmt wird. Zusätzliche
Leistungen, die in der Auftragsbestätigung nicht enthalten sind, werden gesondert berechnet.
b) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer, derzeit 19 %.
c) Alle Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug sind für
Unternehmer Verzugszinsen in Höhe von 9 vom Hundert p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz, bzw. 5 %
über dem jeweiligen Basiszinssatz für Verbraucher (Privatpersonen) zu bezahlen.
d) Im Voraus bezahlte Beratungsstunden müssen innerhalb von 6 Monaten ab Kauf eingelöst werden. Werden
diese nicht rechtzeitig eingelöst, verfällt der Anspruch ersatzlos.
e) Wird für die Dienstleistung des Coachings oder der Beratung Vorauskasse (z.B. durch PayPal)
vereinbart, und der Termin kommt durch Verschulden des Auftraggebers nicht zu Stande, wird der Betrag
nicht erstattet. Um eine Erstattung zu erhalten, muss der Termin mindestens 24 Stunden im Voraus per
Email an hello@expatsconsulting.de storniert werden.
Gleiches gilt für bezahlte Beratungsstunden, welche auf Rechnung gebucht werden. Diese sind ebenfalls
zahlbar, sofern der Termin nicht mindestens 24 Stunden im Voraus per E-Mail an
hello@expatsconsutling.de storniert wurde.
f) Gegen Forderungen der Birgit Heidenreich Business Consulting kann der Kunde nur mit unbestrittenen
oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
6. Haftung
Die Birgit Heidenreich Business Consulting handelt bei der Durchführung der Beratung nach den allgemein
anerkannten Prinzipien der Berufsausübung. Die Birgit Heidenreich Business Consulting haftet für Schäden
nur im Falle, dass ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann, und zwar im Rahmen
der gesetzlichen Vorschriften.
Soweit Veranstaltungen, Workshops oder Online Events durch die Birgit Heidenreich Business Consulting
durchgeführt werden, stellen diese keine Beratung dar und ersetzen somit auch keine individuelle Beratung.
Deshalb ist die Haftung für Veranstaltungen, Workshops oder Online Events ausgeschlossen.
7. Verpflichtung zur Verschwiegenheit
Die Birgit Heidenreich Business Consulting, ihre Mitarbeiter und hinzugezogenen Kollegen verpflichten sich,
über alle Angelegenheiten, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für den Auftraggeber bekannt
werden, Stillschweigen zu bewahren.
Die Birgit Heidenreich Business Consulting gewährleistet gemäß den Bestimmungen des
Datenschutzgesetztes die Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht
ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung der Birgit Heidenreich Business Consulting.
9. Schlussbestimmungen
a) Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch
für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
b) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende
Bestimmungen des Staates in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
c) Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in
Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder er seinen
Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz
der Birgit Heidenreich Business Consulting.
Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedstaat der
europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten ausschließlich die Gerichte am Geschäftssitz der Birgit
Heidenreich Business Consulting zuständig.
d) Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlich Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
e) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach
Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im
Übrigen unberührt.
f) An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und
durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen,
die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die
vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft
erweist.